geomorphologische Karten

geomorphologische Karten
geomorphologische Karten,
 
thematische Karten zur Wiedergabe der Oberflächenformen des Festlandes. Die geomorphologischen Karten gliedern sich in morphographische und morphogenetische Karten. Morphographische Karten veranschaulichen die Formen in klassifizierender Weise ohne genetischer Aussage (Formbeschreibungskarten, Formentypenkarten). Morphogenetische Karten stellen Formen und Formengruppen nach Erscheinungsbild, Alter und Entstehungsweise dar.
 
 
Hb. der geomorpholog. Detailkartierung, hg. v. J. Demek u. a. (Wien 1976);
 
Erträge u. Fortschritte der geomorpholog. Detailkartierung, bearb. v. D. Barsch u. a. (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • geologische Karten — geologische Karten,   von den staatlich geologischen Ämtern herausgegebene thematische Karten, in denen die geologischen Verhältnisse eines Gebiets mithilfe von Farben, Signaturen u. a. auf der Grundlage topographischer Karten dargestellt werden …   Universal-Lexikon

  • Geomorphologie — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γῆ, geo = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) oder Landformenkunde ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geomorphochronologie — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γη, ge = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Geomorphogenese — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γη, ge = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Geomorphologisch — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γη, ge = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Landformenkunde — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γη, ge = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Maas-Delta — Mündungsgebiet von Rhein und Maas. Im Vordergrund u. a. die Rotterdamer Hafenanlagen und der Haringvliet …   Deutsch Wikipedia

  • Pfälzerwald — f1 Pfälzerwald Der Naturpark Pfälzerwald mit dem eigentlichen Mittelgebirge im Zentrum Höchster Gipfel Kalmit ( …   Deutsch Wikipedia

  • Geologie Böhmisches Mittelgebirge — Das Böhmische Mittelgebirge, Blick von Süden westlich von Litoměřice Das Böhmische Mittelgebirge ist eine vulkanisch geprägte Landschaft in Nordböhmen. Es wird durch die Elbe in zwei fast gleich große Bereiche geteilt. Heute ist das Böhmische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostalpin — Blick vom Schlingental auf die Ortlergruppe, Teil der Ostalpen Ostalpen ist die Bezeichnung des östlichen Teils der Alpen. In der Geomorphologie umfassen die Ostalpen die Gebirgszüge östlich einer gedachten Linie vom Bodensee entlang des Rheins… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”